ZWEIGELT

 

Jahrgang 2019 - Schwarzlila, fruchtig-samtiges Bouquet mit Weichselaromen  und leichtem Pfeffernoten. 

 

Im Abgang weich, vollmundig und saftig mit feiner Extraktsüße.

 

Diese Weine passen hervorragend zur klassischen pannonischen Küche, wie beispielsweise zu Rindergeschnetzeltes oder Martinigansl.

Prämierung

Gold beim ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL 2022 (95 Punkte)

Download
Weinblatt zu ZWEIGELT Neusiedlersee DAC Reserve - Jahrgang 2019
Detailinformation zu ZWEIGELT 2019 Neusiedlersee DAC
ZWEIGELT DAC Reserve 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 104.8 KB

Was bedeutet „DAC“?

"DAC" steht für „Districtus Austriae Controllatus“.

Es ist die österreichische Bezeichnung für gebietstypische und herkunftskontrollierte Qualitätsweine. Zusätzlich zu den strengen Bestimmungen des Weingesetzes müssen DAC-Weine eine weitere sensorischen Prüfung durch regionale Kostkommissionen bestehen. Diese neue Regelung ist eine Anlehnung an das DOP / DOC in Italien oder das AOP /AOC in Frankreich.

Was ist der NEUSIEDLERSEE DAC?

Weine mit dieser Auszeichnung bestehen ganz (beim NEUSIEDLERSEE DAC KLASSIK ) oder überwiegend (beim NEUSIEDLERSEE DAC RESERVE) aus der Sorte Zweigelt.

Es gibt also zwei Qualitätsstufen innerhalb des NEUSIEDLERSEE DAC: 

  • KLASSIK: Zu 100 Prozent Zweigelt. Einreichung zur Prüfnummer ab 1. Februar des auf die Ernte folgenden Jahres. Verkauf ab 1. März.

    Geschmacksprofil: Die Kategorie steht für einen sortentypischen, fruchtigen, würzigen und harmonischen Zweigelt, der im Holzfass oder Stahltank ausgebaut werden kann.

    Alkoholgehalt: mind. 12 Vol.-%

  • RESERVE: Entweder ein reinsortiger Zweigelt oder eine Zweigelt dominierte Cuvée mit einem Zweigeltanteil von mindestens 60%. Nur autochthone Rebsorten als Cuvéepartner. Ausbau im großen Holzfass oder Barrique.

    Alkoholgehalt: mind. 13,0 Vol.-%.